„Funktionsintegration in Kunststoffe“
30. November 2017 | 15 – 19 Uhr
15.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Alexander Böker, Institutsleiter Fraunhofer IAP Heinz-Michael Ehrlich, Projektkoordinator VDI Bezirksverein Berlin- Brandenburg |
15.10 Uhr | Vortrag zum Status des Leistungszentrums Funktionsintegration Prof. Dr. Alexander Böker, Fraunhofer IAP Prof. Dr. Hans-Ulrich Demuth, Fraunhofer IZI-BB |
15.35 Uhr | Fachvortrag aus dem Leistungszentrum: Lumineszente Nanopartikel als Marker für multiplexfähige Festphasenschnelltests in der Vor-Ort-Analytik Dr. Eva Ehrentreich-Förster, Fraunhofer IZI-BB Dr. André Geßner, Fraunhofer IAP |
16.00 Uhr | Strahlenvernetzung, eine Technologie für Querdenker der Kunststoffindustrie - Anwendungen in Elektrotechnik, Automobilindustrie, Tribologie und mehr Uwe Stenglin, Rotfeld GmbH & Co. KG |
16.25 Uhr | Funktionelle Filamente für den FFF-3d-Druck Florian Deurer, 3dk.berlin / Bernhardt Kunststoffverarbeitungs GmbH |
16.50 Uhr | Funktionale Polymere aus Aminosäuren und Zuckern Prof. Dr. Helmut Schlaad, Universität Potsdam |
17.15 Uhr | Abschluss |
ab 17.30 Uhr | Get together |
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Konferenzzentrum
Am Mühlenberg 12, 14476 Potsdam-Golm
Anreise mit dem Auto
- Autobahn A10 (Berliner Ring), Ausfahrt Leest/Töplitz (nördlich Autobahndreieck Werder)
- weiter Richtung Potsdam, am Ende der Wublitzstraße rechts abbiegen in Richtung Golm, am Kreisverkehr geradeaus
- Parkplätze des Fraunhofer IAP an der ersten Einfahrt links
Anreise mit Bahn/Bus
ab Berlin Hauptbahnhof oder Berlin Zoologischer Garten
- Regionalbahnen RB 21 oder RB 22 direkt bis Potsdam, Bahnhof Golm
- Regionalexpress RE 1 bis Potsdam Hauptbahnhof
ab Potsdam Hauptbahnhof
- Busse 605 oder 606 bis Wissenschaftspark Golm
- Regionalbahnen RB 20, RB 21 oder RB 22 bis Potsdam, Bahnhof Golm
Vom Bahnhof Golm ca. 10 Minuten Fußweg. Der Straße »Am Mühlenberg« in Richtung
Wissenschaftspark Potsdam-Golm folgen.